Erstattungsrichtlinie (Englisch)
Zuletzt aktualisiert: Oktober 12, 2025
1. Rechtsgrundlage - § 356 Abs. BGB. 5
Diese Erstattungsrichtlinie basiert vollständig auf den Bestimmungen des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB), insbesondere auf § 356 Abs. 5 BGB für digitale Inhalte. 5 BGB für digitale Inhalte.
Wichtiger rechtlicher Hinweis: Nach § 356 Abs.. 5 BGB erlischt das Widerrufsrecht bei Verträgen zur Lieferung von digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages begonnen hat, nachdem der Verbraucher ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt, und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch die Zustimmung zum Beginn der Ausführung des Vertrages sein Widerrufsrecht verlieren wird.
2. Definition der Vertragserfüllung
Zeitpunkt der Leistungserbringung: Der Zeitpunkt der Übersendung des QR-Codes oder der eSIM-Aktivierungsdaten an den Kunden gilt nach deutschem Recht als Beginn der Vertragsabwicklung. Ab diesem Zeitpunkt erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht vollständig.
3. Ausschluss des Rücktrittsrechts
Nach BGB § 356 Abs. 5 besteht KEIN Widerrufsrecht für:
3.1 Nach Lieferung der eSIM-Daten:
- QR-Code wurde per E-Mail zugestellt
- eSIM-Aktivierungscodes wurden bereitgestellt
- Download-Link wurde übermittelt
- Digitale Inhalte sind verfügbar
3.2 Nach Zustimmung des Kunden zur sofortigen Ausführung:
Mit der Aufgabe einer Bestellung erklärt sich der Kunde ausdrücklich damit einverstanden, dass:
- Die Vertragsausführung beginnt sofort nach Zahlungseingang
- Der Kunde verliert durch diese Zustimmung sein Widerrufsrecht
- Die eSIM-Daten werden sofort bereitgestellt
4. Wenn KEINE Erstattung gewährt wird
4.1 Gesetzlich ausgeschlossene Fälle (BGB § 356 Abs. 5):
- eSIM QR-Code wurde zugestellt (unabhängig von der Nutzung)
- Die Aktivierungsanweisungen wurden per E-Mail versandt
- Der Kunde erhielt Zugang zu digitalen Inhalten
- Beginn der Vertragsausführung nach Zustimmung des Kunden
4.2 Kundenbezogene Situationen:
- Geräteinkompatibilität (eSIM-Unterstützung erforderlich)
- Carrier Lock oder SIM Lock des Endgerätes
- Falsche Gerätekonfiguration oder Benutzerfehler
- Reisepläne haben sich geändert
- Unzufriedenheit mit der Netzabdeckung oder Geschwindigkeit
- Preisvergleich nach dem Kauf
4.3 Externe technische Faktoren:
- Netzausfälle durch Dritte
- Roaming-Beschränkungen in bestimmten Ländern
- Von der Regierung auferlegte Internet-Beschränkungen
- Höhere Gewalt oder unvorhersehbare Umstände
5. Ausnahmen - Wenn Erstattungen möglich sind
5.1 Technische Fehler auf unserer Seite (vor der Lieferung):
- QR-Code konnte technisch nicht erzeugt werden
- E-Mail-Zustellung technisch fehlgeschlagen
- Systemfehler verhinderte Vertragserfüllung
- Fehlerhafte eSIM-Profile von unserem Lieferanten
5.2 Rechtliche Unmöglichkeit der Leistung:
- eSIM-Dienst im Zielland nicht verfügbar
- Regulatorische Einschränkungen verhindern die Aktivierung
- Lieferant kann keine Dienstleistung erbringen
Das ist wichtig: Rückerstattungen sind nur möglich, BEVOR die Vertragsabwicklung (QR-Code-Lieferung) erfolgt ist.
6. Verfahren für Reklamationen
6.1 Meldung technischer Probleme:
- E-Mail an: [email protected]
- Betreff: "Technisches Problem - [Bestellnummer]"
- Vollständige Fehlerbeschreibung erforderlich
6.2 Erforderliche Dokumentation:
- Screenshot der Fehlermeldung
- Geräteinformationen und eSIM-Kompatibilität
- Nachweis der ordnungsgemäßen Installation
- Angaben zum Netzbetreiber und Standort
6.3 Bearbeitungsfristen:
- Erste Antwort innerhalb von 2 Werktagen
- Technische Überprüfung innerhalb von 5 Arbeitstagen
- Endgültige Entscheidung innerhalb von 14 Tagen
7. Hinweis für Wiederverkäufer und Haftungsausschluß
7.1 Geschäftsmodell:
- Graham Miranda ist ein autorisierter Wiederverkäufer von eSIM-Diensten
- Die technische Bereitstellung wird von zertifizierten Dritten durchgeführt.
- Netzabdeckung und -qualität liegen außerhalb unseres Einflussbereiches
7.2 Haftungsbeschränkung:
- Haftung beschränkt auf vorsätzliche und grob fahrlässige Pflichtverletzungen
- Keine Haftung für fremde Netze oder externe Störungen
- Schadensersatz in Höhe des Kaufpreises des eSIM-Produkts
- Ausschluss von Folgeschäden und entgangenem Gewinn
8. Betrugsbekämpfung und Schutz vor Missbrauch
8.1 Missbrauch von Erstattungsanträgen:
- Für nachweislich ungerechtfertigte Anträge: Bearbeitungsgebühr 25 EUR
- Wiederholte Missbrauchsversuche führen zur Sperrung des Kontos
- Rechtliche Schritte für betrügerische Aktivitäten vorbehalten
8.2 Identitätsüberprüfung:
- Erstattungsanträge nur von registrierten Bestellern
- Identitätsnachweis für Erstattungsanträge erforderlich
- Schutz vor unberechtigtem Zugriff auf Kundenkonten
9. Versicherungsschutz und Schadenregulierung
Versicherung: Graham Miranda hat eine Berufshaftpflichtversicherung bei Markel Insurance SE (Police Nr. ON.MPI.64092) mit einer Deckungssumme von 3.000.000 EUR für Personen- und Sachschäden.
7. IHRE RECHTE
Sie haben das Recht dazu:
- Zugang zu Ihren persönlichen Daten (Art. 15 GDPR)
- Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 GDPR)
- Löschung von Daten (Art. 17 GDPR)
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 GDPR)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 GDPR)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 GDPR)
- Einwilligung widerrufen (Art. 7(3) GDPR)
10. Internationaler Datenverkehr
Server-Standorte: Teile unserer Infrastruktur befinden sich in den USA und Frankreich. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt und GDPR-konform über Cloudflare-Dienste.
11. Rechtsdurchsetzung
11.1 Anwendbares Recht:
- Es gilt ausschließlich deutsches Recht (BGB)
- Ort der Gerichtsbarkeit: Blankenburg (Harz), Deutschland
- EU-Verbraucherschutzrecht bleibt unberührt
11.2 Vertragssprache:
- Die deutsche Fassung dieser Politik ist verbindlich
- Die Übersetzungen dienen nur zu Informationszwecken
12. Aufbewahrungsfristen und Löschung von Daten
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten:
- Rechnungen und Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre (§ 147 AO)
- Kundenverträge und Aufträge: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Steuerlich relevante Unterlagen: 10 Jahre (§ 147 AO)
Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und danach gelöscht, sofern keine anderen gesetzlichen Verpflichtungen bestehen.
12. Kontaktinformationen
Telefon: +49 15678 397267
E-Mail: [email protected]
Geschäftszeiten:
Montag bis Freitag: 9:00 - 18:00 Uhr (CET)

